Jetzt Saison: Peperoni
Flammschnitten mit Peperoni
Für 1,5 Blech - Teig benötigt 12 Stunden Aufgehzeit.
Teig:
300 gr. Weizenmehl
300 gr. Dinkelmehl
385 gr. Wasser
12 gr. Salz
0.5 gr. Frischhefe
Belag:
2 - 3 Peperoni, in feine Streifen geschnitten - Samen und Strunk vorher entfernen
1 Zwiebel, fein geschnitten
1 Becher Cremé Fraiche
Salz und Pfeffer zum würzen
Zutaten zu einem Teig vermengen und kneten. Zugedeckt 12 Stunden gehen lassen. Den Teig auf eine gute bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei grosse Teile teilen.
Je einen Teigling so dünn wie gewünscht auswallen. Den Teig auf zwei, mit Backpapier belegte Backblech legen. Ofen vorheizen auf 220 Grad.
Cremé Fraiche auf dem Teig verteilen. Pepperoni und Zwiebeln ebenfalls verteilen. Bleche in den Ofen schieben und 15 Minuten backen.
Dazu passt ein Salat - En Guete!
Rindsfilet Stroganoff
600 gr Rindsfilet, in Würfeln
Bratbutter zum Anbraten
1 Zwiebel, gehackt
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
200 gr. Peperoni, in feinen Streifen
200 gr. Champignons, in Scheiben
2 dl Rotwein
1 EL Paprika
1 dl Bratensauce, gebunden
2 dl Rahm
100 gr. Essiggurken, in feinen Streifen
Salz, Pfeffer
Fleisch portionenweise in der heissen Bratbutter kurz und kräftig anbraten, herausnehmen. Zwiebeln und Knoblauch in derselben Pfanne in Bratbutter andünsten. Peperoni und Champignons mitdünsten. Mit dem Wein ablöschen, Paprika zugeben. Mit der Bratensauce und dem Rahm auffüllen, aufkochen. Gurken und Fleisch beifügen, nur kurz erhitzen, würzen, sofort servieren. Quelle Swissmilk
Gazpacho
Suppe:
1 kgreife Tomaten, in Stücken
1/ 2 rote Peperoni, 1/2 in Stücken, Rest beiseitegestellt
1/2 gelbe Peperoni, ½ in Stücken, Rest beiseitegestellt
1 Zwiebel, grob gehackt
2 Knoblauchzehen, grob gehackt
1 Peperoncino, entkernt, grob geschnitten
1 dl Gemüsebouillon
60 gr. Brot vom Vortag, in kleinen Stücken
Salz, Pfeffer
1 Salatgurke, geschält, entkernt in Stücken
4 EL Olivenöl
3 EL Rotweinessig
1 Prise Zucker
Garnitur
1 EL Butter
30 gr. Brot vom Vortag, in Wüfeli
1/2 rote Peperoni, in Würfeli
1/2 gelbe Peperoni, in Würfeli
1/2 Bund glattblättrige Petersilie, grob gehackt
Suppe: Tomaten und alle Zutaten bis und mit Brot in einer Pfanne aufkochen, würzen, ca. 2 Stunden auskühlen lassen. Gurke und alle restlichen Zutaten bis und mit Zucker dazugeben, fein pürieren. Zugedeckt über Nacht kühl stellen.
Garnitur: Butter in einer Bratpfanne schmelzen, Brotwürfeli ringsum ca. 3 Minuten knusprig braten. Suppe anrichten, Brotwürfeli, Peperoni und Petersilie darüber streuen. Dazu passt ein frisches Baguette. Quelle Schweizer Gemüse
Gefüllte Peperoni
1 ofenfeste Form von ca. 3 Liter Inhalt
600 gr. Hackfleisch
Bratbutter oder Bratcrème
1 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gepresst
3 ELTomatenpüree
2 EL Mehl
50 g Rosinen, nach Belieben
2 Tomaten, gewürfelt
1 dl Rotwein oder Gemüsebouillon
1,5 dl Gemüsebouillon
75 gr. Gruyère AOP, gerieben
2 EL Majoran, gehackt
Salz, Pfeffer, Paprika
4 - 6 Peperoni, je ca. 230 g
Butterflocken
2,5 dl Gemüsebouillon
Majoran zum Garnieren
Fleisch in der Bratbutter anbraten. Zwiebel, Knoblauch und Tomatenpüree mitdämpfen. Mit Mehl bestreuen, kurz mitrösten. Rosinen, Tomaten und Rotwein oder/und Bouillon beigeben, etwas einkochen. Gruyère und Majoran daruntermischen, würzen.
Peperonideckel wegschneiden, Peperoni entkernen und in die vorbereitete Form stellen. Hackfleisch einfüllen, Deckel auflegen und mit Butterflocken belegen. Bouillon in die Form giessen. In der Mitte des auf 200°C vorgeheizten Ofens 30-35 Minuten backen. Herausnehmen, garnieren.